Ein Projekt derHamburg Kreativ Gesellschaft

Cases

Hier findest du eine Auswahl an Cases von Unternehmen und Oganisationen, die mit dem Cross Innovation Hub erfolgreich zusammengearbeitet haben.

Cases -
Cases -

Hamburg Aviation: FAIRcraft - die kreislauffähige Flugzeugkabine

Die Cluster-Organisation Hamburg Aviation schickte ein interdisziplinäres Team ins Cross Innovation Lab, um ein Forschungskonzept zur Produktion kreislauffähiger Flugzeugkabinen zu entwickeln.

Cases -

DESY: Charge for Change

Im Cross Innovation Lab 2024 verbanden Forschende des Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY und der HAW Hamburg gemeinsam mit Kreativ-Expert*innen erstmals Grundlagenforschung mit kreativen Ansätzen. Das Ergebnis: eine Oase, die Forschung, Bildung und das Verweilen im öffentlichen Raum vereint.

Cases -

Bezirksamt Hamburg-Nord: Kulturwandel in der Behörde

Mit der digitalen Transformation geht ein Wandel der Arbeitskultur einher: In einem mehrmonatigen, eigens für das Bezirksamt Hamburg-Nord entwickelten Cross Innovation-Prozess sind eine neue Vision und über 140 Maßnahmen für die zukünftige Zusammenarbeit entstanden.

Cases -

Spiegelberg: Kosteneffizientes Medizinprodukt mit Markensprache

Im Cross Innovation Lab nutzte Spiegelberg die kreative Zusammenarbeit, um im regulierten Medizintechnikmarkt ein Standardprodukt neu und innovativer zu gestalten.

Cases -

ACO Gruppe: Regenwasser sauber nutzbar machen

In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für Circular Cities erarbeitet.

Cases -

GEA: Digitalisierung durch ein smartes Ventil

Im Cross Innovation Lab entwickelte GEA als weltweit führender Systemanbieter einen AR-Prototypen zur erleichterten Wartung seiner Produkte.

Cases -

PALETTEN-SERVICE Hamburg: Logistik nachhaltiger gestalten

In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen zum Thema Circular Cities erarbeitet. Das Unternehmen PALETTEN-SERVICE Hamburg entwickelte eine Holzpalette, die wirklich kreislauffähig ist.

Cases -

ACO: So trotzt ein smarter Wasserspeicher dem Hamburger Extremwetter

In der Cross Innovation Class entwickelte ein Studierendenteam zusammen mit ACO einen smarten Wasserspeicher.

Cases -

BKK VBU/Carlsen Verlag/Maiborn Wolff: Die Zukunft der Gesundheit

Bei Content Foresight entwickelten BKK VBU, Carlsen Verlag und MaibornWolff einen Tier-Avatar, der Kinder spielerisch zu mehr Bewegung motiviert.

Cases -

Bezirk Hamburg-Mitte: Wochenmärkte der Zukunft

In einem individuellen Prozess haben wir zusammen mit dem Bezirk Hamburg-Mitte Maßnahmen entwickelt, um Wochenmärkte neu zu positionieren und wirtschaftlicher zu gestalten.

Cases -

NXP, Riese & Müller: Smartes System, das Radfahrer schützt

In der Cross Innovation Class entwickelten Studierende zusammen mit dem Halbleiterhersteller NXP und dem Fahrradhersteller Riese & Müller ein System zur Vermeidung von Dooring-Unfällen.

Cases -

HiiCCE: Eine KlimaTonne kühlt Hinterhöfe und Wohnblocks

In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Resilient City erarbeitet.

Cases -

Otto Group: Radikaler Perspektivwechsel erwünscht

Im Pop-up Office haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Lösungen für bessere Workflows erarbeitet.

Cases -

Albis & Drägerwerk: Das Krankenhauszimmer der Zukunft

Im Cross Innovation Lab nutzte der Kunststoffhersteller Albis ergebnisoffene Prozesse und entwickelte damit das Krankenhauszimmer der Zukunft.

Cases -

TUI Cruises: Reduzierung von Verpackungsmaterial

TUI Cruises entwickelte Ideen zur Reduzierung von Verpackungen an Board.

Cases -

Vibracoustic: Kund*innen in Entwicklungsprozesse einbeziehen

Vibracoustic vereinfacht komplexe Entwicklungsprozesse durch ein digitales Portal.

Cases -

tesa: Produktentwicklung im Cross Innovation Lab

tesa entwickelte im Cross Innovation Lab eine neue Produktreihe.

Cases -

HASPA: Kund*innen bei der nachhaltigen Transformation unterstützen

Die HASPA entwickelte eine Lösung, die Firmenkund*innen bei der nachhaltigen Transformation unterstützt.

Cases -

Bezirksamt: 9 Ideen zu „Barrierefreiheit +“

Im Cross Innovation Lab entwickelte das Bezirksamt Wandsbek gemeinsam mit Kreativschaffenden, dem Inklusionsbeirat und Dataport AöR zentrale Elemente für ein umfassendes Leitsystem.

Cases -

Essity: Kollaboration im Labor

Im Cross Innovation Lab hat der Hygenieartikelhersteller Essity das Labor der Zukunft entwickelt.

Cases - Photo by Bruno van der Kraan on Unsplash

Digital Hub Logistics, Tchibo- und Volkswagen Konzernlogistik – Echtzeitemissionen in Transportprozessen

Im Cross Innovation Lab Klima stellte sich das Team die Frage, wie der CO2-Ausstoß in Transportprozessen erfasst und die Daten den Prozessbeteiligten bereitgestellt werden können.

Cases - Foto von Vera Jetana auf Unsplash

Hamburger Hochbahn, HVV u.a.: Eine Kultur für nachhaltige Mobilität

Wie können Menschen zur Nutzung nachhaltiger Mobilität motiviert werden?

Cases -

Implenia, BCL: Die Baustellenentsorgung der Zukunft

Implenia und Building Construction Logistics revolutionieren die Abfallentsorgung auf Baustellen.

Cases -

Rhenus - Green Warehousing

Im Cross Innovation Lab entwickelte Rhenus ein Online-Portal, um den CO2-Verbrauch aller Warenhäuser in Europa darzustellen und so deren nachhaltigen Betrieb zu fördern.

Cases - Foto von Kelly Sikkema auf Unsplash

HAMBURG WASSER & Stromnetz Hamburg: Konzept zur temporären Mehrfachnutzung von Flächen

Im Cross Innovation Lab entwickelten HAMBURG WASSER und Stromnetz Hamburg eine Plattform zur nachhaltigen Mehrfachnutzung urbaner Flächen.

Cases -

Telefónica - der Service der Zukunft

Telefonica entwickelte eine Roadmap, wie verschiedene Services in den nächsten 1 - 30 Jahren aussehen könnten.

Cases - Foto von micheile henderson auf Unsplash

Baloise Versicherungen: Die grüne Altersvorsorge

Baloise (ehem. Basler) entwickelte im Cross Innovation Lab die Altersvorsorge der Zukunft.

Cases - Foto von Henry  & Co. von Pexels

Garz & Fricke - der Donatifier

Im Cross Innovation Lab entwickelte Garz & Fricke die erste digitale Spendendose und initiierte einen unternehmensweiten Kollaborationsprozess.

Cases -

Remondis: automatische Mülltrennung durch künstliche Intelligenz

In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

Cases -

Vitronic: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

Cases -

Ströer: Bürgerbeteiligung im öffentlichen Raum

In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

Cases -

Esri und LSBG: Crowdsourcing für bessere Fahrradwege

In der Cross Innovation Class entwickelte ein Studierendenteam mit Esri und dem LSBG eine Lösung zur Erfassung mangelhafter Fahrradwege für die Smart City.

Cases - Foto von cottonbro studio von Pexels

Kühne + Nagel: Serviceinnovation für Stückgutsendungen

In der Cross Innovation Class entwickelte ein Studierendenteam mit Kühne + Nagel ein Serviceportal für Stückgutzustellungen.

Cases -

Becken Holding: Nachhaltiges Nutzungsverhalten in Büros

In der Cross Innovation Class entwickelte ein Studierendenteam mit der Becken Holding eine Lösung zur Förderung nachhaltigen Nutzungsverhaltens in Bürogebäuden.

Cases -

Dataport: Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer

In der Cross Innovation Class haben interdisziplinäre Studierenden-Teams Lösungen für die Smart City erarbeitet.

Cases -

Jungheinrich: Eine neue Prototyping-Kultur

Im Cross Innovation Lab förderte Jungheinrich mit interdisziplinären Teams seine Innovationskultur und optimierte die Zusammenarbeit.

Cases -

NDR: Raus aus dem eigenen Silo

Aus dem Pop-up Office haben Mitarbeiter*innen die Idee für einen "New Work Day" mitgenommen.

Cases -

Tempowerk: Ein wachsendes Netzwerk

World Cafés schaffen neue Blickwinkel auf strategische und operative Fragestellungen.

Cases -

Content Journey auf Blockchain-Basis

Im Projekt Content Foresight entwickelten MaibornWolff und Pilot Screentime Visionen zur Verschmelzung von Medieninhalten und Mobilitätslösungen an der Schnittstelle von Content, Technologie und Mobilität.

Keine Treffer gefunden!
Filter zurücksetzen
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen wurden gespeichert