Cross Innovation Academy

Hinter unseren Formaten stecken jahrelange Erfahrung, wertvolle Kontakte und ein enormes Methoden- und Prozesswissen. All dies möchten wir interessierten Akteur*innen öffentlicher Einrichtungen zugänglich machen – in unserer Cross Innovation Academy.
Seit 2016 gestaltet der Cross Innovation Hub Innovationsprozesse für Unternehmen und Organisationen. Bereits mit über 200 Partner*innen haben wir in unseren Formaten erfolgreich zusammengearbeitet. Damit sind wir Vorreiter im Bereich Cross Innovation mit der Kreativwirtschaft. In unseren Formaten denken wir zusammen mit der Hamburger Kreativszene Kultur, Prozesse, Produkte, Services oder Geschäftsmodelle neu und anders. Damit machen wir Unternehmen und Organisationen zukunftsfähig und krisenfest. Folgende Module bieten wir an:
Basic-Workshop
Zielgruppe: Öffentliche Wirtschaftsfördereinrichtungen und Hochschulen, die noch keine oder wenig Erfahrung im Bereich Cross Innovation mit Kreativen haben und erste Grundlagen kennenlernen wollen.
Format: 4-stündiger Gruppen-Workshop (digital)
Benefits:
- Grundlagen zu Open und Cross Innovation mit Kreativen
- Vermittlung von ausgewählten Kreativ-Methoden
- Einblicke in Cross Innovation Prozesse und Formate
- Vermittlung von Erfolgsfaktoren für Cross Innovation
- Erste Anwendung auf euren eigenen Kontext
- Bereitstellung aller wichtigen Infos und Links im Nachgang
Individuelle Einzelberatung
Zielgruppe: Öffentliche Wirtschaftsfördereinrichtungen und Hochschulen, die bereits erste praktische Erfahrung im Bereich Cross Innovation mit Kreativen haben und ihr Angebot vertiefen bzw. erweitern wollen.
Format: 1:1-Beratung (digital oder vor Ort)
Benefits:
- Vertiefte Wissensvermittlung zu Cross Innovation mit Kreativen
- Bedarfsorientierte Beratung und Feedback zu individuellen Fragestellungen und Vorhaben

Auswahl unserer Kund*innen
Ansprechpersonen

- Raffaela Seitz
- Projektleitung Cross Innovation Hub
- 040 2372435-83 Kurzbiografie
Seit 2021 teilt sich Raffaela Seitz mit Louisa Steinwärder die Leitung des Cross Innovation Hub. Zuvor widmete sie sich der Konzeption und Organisation branchenübergreifender Angebote im Bereich des Cross Innovation Hub.
Als studierte Kulturwissenschaftlerin (Leuphana Universität Lüneburg) und Kunsthistorikerin (University College London) mit ökonomischem Studienhintergrund (Universität Mannheim, Leuphana Universität Lüneburg, London School of Economics and Political Science) bewegt sich Raffaela Seitz an der Schnittstelle von Kunst, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. Bevor Raffaela Seitz das Team der Kreativ Gesellschaft verstärkte, war sie im Bereich strategische Innovationsberatung und Trendforschung tätig.

- Nicole Wittek
- Partner*innenmanagerin Cross Innovation Hub
- 040 2372435-85 Kurzbiografie
Nicole ist im Cross Innovation Hub für den Bereich Kooperationen und Partnermanagement zuständig. Sie studierte Kulturwissenschaften, Medienwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre im Bachelor und vertiefte Kulturwissenschaften im Master. In Regensburg baute sie den Bereich Kultur- und Kreativwirtschaftsförderung mit auf und war maßgeblich an der Entwicklung und dem Management des innerstädtischen Kreativzentrums verantwortlich.
Ehrenamtlich organisiert Nicole seit über zehn Jahren Projekte an der Schnittstelle von Kultur, (Kreativ)Wirtschaft und Stadtentwicklung. Zuletzt arbeitete sie in einem interdisziplinären Büro für Stadtentwicklung, wo sie co-kreative Formate konzipierte und in Projekten zur Innenstadtentwicklung und Mobilität umsetzte.
Nicole ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des Hamburger Vereins obenstadt e.V., der sich für multifunktionale Dachnutzungen einsetzt, und ist Mitinitiatorin der Hamburger Dachtage.