
Dr. Hans-Dietrich Reckhaus, geboren 1966 in Bielefeld, ist promovierter Betriebswirt und geschäftsführender Gesellschafter der Reckhaus GmbH & Co. KG. Nach seinem Studium an der Universität St. Gallen trat er 1992 in das Familienunternehmen ein und übernahm 1995 die Geschäftsführung. Ursprünglich auf die Herstellung von Insektenbekämpfungsmitteln spezialisiert, leitete Dr. Reckhaus 2012 einen grundlegenden Wandel ein. In Zusammenarbeit mit den Künstlern Frank und Patrik Riklin entstand die Aktion „Fliegen retten in Deppendorf“, die das Bewusstsein für den Wert von Insekten schärfte. Daraus entwickelte sich das Gütesiegel INSECT RESPECT, das für eine ökologische Kompensation bei der Insektenbekämpfung steht.
Unter seiner Führung transformierte sich das Unternehmen von einem klassischen Biozidhersteller zu einem Vorreiter für Biodiversität und nachhaltiges Wirtschaften. Dr. Reckhaus initiierte Projekte wie die Insectemy, eine Akademie zur Förderung des Insektenbewusstseins, und organisierte Veranstaltungen wie den „Tag der Insekten“. Für sein Engagement erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Schweizer Ethikpreis 2015, den European Responsible Care Award 2018 und den European Green Award 2024. Dr. Reckhaus ist Autor mehrerer Publikationen, darunter das Buch „Warum jede Fliege zählt“, in dem er die Bedeutung von Insekten für unser Ökosystem hervorhebt.
Foto: Jelena Gernert